Bild Blogbeitrag - Strahlende Haut im Herbst

Strahlende Haut im Herbst

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen werden kühler. Jetzt wird es Zeit, der Haut besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken.

Vielleicht hast du schon einmal gemerkt, das deine Haut im Sommer meistens etwas besser
erscheint. Gerade Frauen und Männer mit Hautunreinheiten berichten dies immer häufig.
Dies liegt zum einen an den UV-Strahlen, die eine positive Wirkung auf Entzündungen haben können, zum anderen an der erhöhten Luftfeuchtigkeit, welche der Haut keine Feuchtigkeit entzieht.
Anders verhält es sich nun, wenn das Wetter sich ändert.
Die Heizungen werden wieder aufgedreht, die Raumluft ist nun deutlich trockener und entzieht der Haut Feuchtigkeit. Der Hydrolipidmantel, eine natürliche Schutzschicht der Haut bestehend unter
anderem aus Lipiden, Aminosäuren und Schweiß, reicht oft nicht mehr aus – die Folge kann ein

Spannungsgefühl sein, sogar kleine Trockenheitsexeme können auftreten.

Außerdem ist unsere Hornschicht nach dem Sommer immer ein klein wenig dicker als im Winter – ein natürlicher Schutzmechanismus, um die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. ( dieser Eigenschutz ersetzt natürlich nie einen Sonnenschutz!) Dies kann zu vermehrten Unreinheiten führen.
 
Bild Blogbeitrag - Strahlende Haut im Herbst

Tipp 1:

Eine tägliche Reinigung der Haut, morgens und abends mit einem auf die Haut abgestimmten Reinigungsprodukt. Eine Reinigungsmilch empfehle ich ausschließlich bei wirklich trockener, lipidarmer Haut, die keinerlei Unreinheiten vorweist, da eine Milch meistens einen Ölfilm auf der Haut hinterlässt. Bei lipidarmer Haut ist eine Reinigungsmilch super, bei normaler Mischhaut eher kontraproduktiv. Nach der Reinigung sollte mit einem milden Gesichtswasser nachgereinigt werden. Dies dient zum einer dazu, den PH-Wert der Haut wieder herzustellen, zum anderen spendet es augenblicklich Feuchtigkeit und entfernt nochmal Rückstände des Reinigungsproduktes.
 

Tipp 2:

Herbstzeit ist Peelingzeit! Da die Sonne jetzt nicht mehr so intensiv scheint, sollte die Haut einmal pro Woche mit einem milden Peeling von abgestorbenen Hautschuppen entfernt werden. Besonders gut eignen sich hier enzymatische Peelings, welche keine Schleifpartikel enthalten und damit besonders schonend für die Haut sind. Nach dem Peeling ist die Haut besonders aufnahmefähig und strahlt sofort in neuer Frische.
 

Tipp 3:

Die Verwendung eines Serums. Seren sind meistens besonders hoch konzentriert und echte Wirkstoffbomben! Ein Hyaluronsäure-Serum z.B. speichert und bindet eine große Menge an

Feuchtigkeit in der Haut, zudem sind die meisten Seren oft ölfrei und somit bei der Haut ein idealer Begleiter, um fehlende Feuchtigkeit auszugleichen.

Tipp 4:

Die Pflege nun den Witterungsverhältnissen anpassen. Was an Lipiden im Sommer in der Pflege nicht nötig war, kann jetzt durchaus Sinn machen. Hierbei ist es wichtig, die Pflege dem Hauttyp anzupassen. Eine lipidarme Haut benötigt jetzt deutlich mehr Öle in der Pflege. Eine feuchtigkeitsarme Haut hingegen benötigt mehr Feuchtigkeit und nur einen geringen Teil an Öl, um die Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
 

Tipp 5:

Auch im Herbst und Winter unbedingt einen Lichtschutz am Tag verwenden! Gerade die UVA-Strahlen sind das ganze Jahr über gleichbleibend stark, dringen durch Wolken und sogar durch Fensterscheiben.
 
Habt Ihr Fragen oder möchtet ihr euch beraten lassen?
Dann freue ich mich von euch zu hören. 
 
Eure Sara

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.